Ultima Thule (auch bekannt als (486958) Arrokoth) ist ein transneptunisches Objekt im Kuipergürtel. Es wurde am 26. Juni 2014 vom Hubble-Weltraumteleskop entdeckt und ist das am weitesten entfernte Objekt, das jemals von einer Raumsonde besucht wurde. Die Sonde New Horizons passierte Ultima Thule am 1. Januar 2019.
Name: Der Name "Ultima Thule" stammt von einem lateinischen Begriff, der "jenseits der bekannten Welt" bedeutet. Die offizielle Bezeichnung des Objekts ist (486958) Arrokoth, was "Himmel" in der Sprache der Powhatan-Indianer bedeutet.
Ort: Ultima Thule befindet sich im Kuipergürtel, einer Region jenseits der Umlaufbahn des Neptun, die mit eisigen Körpern gefüllt ist. Um mehr zu erfahren, lesen Sie den Artikel über den Kuipergürtel.
Eigenschaften: Ultima Thule ist ein Kontakt-binärer Körper, was bedeutet, dass er aus zwei kleineren Lappen besteht, die miteinander verschmolzen sind. Die beiden Lappen wurden "Ultima" und "Thule" genannt. Das Objekt hat eine rötliche Farbe, die vermutlich auf das Vorhandensein von organischen Molekülen zurückzuführen ist. Weitere Einzelheiten finden Sie unter transneptunische%20Objekte.
Mission New Horizons: Die New%20Horizons-Mission der NASA flog an Ultima Thule vorbei und sammelte wichtige Daten über seine Zusammensetzung, Geologie und Umgebung. Die Daten halfen Wissenschaftlern, das frühe Sonnensystem besser zu verstehen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page